Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Parfum zählt zu den schönsten Dingen, die Mann und Frau sich gönnen können. Die Duftnoten der verschiedenen Parfums sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, was die Wahl eines Parfums zu einer wahren Herausforderung machen kann. Denn der richtige Duft kann den ersten Eindruck einer Person stark beeinflussen. Nicht umsonst kommt es darauf an, ob man „sich riechen kann“. Die Palette der potentiellen Düfte ist groß: Ob schwer, leicht, blumig, süß, herb oder puderzart ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks. Man kann der Thematik allerdings auch wissenschaftlich begegnen.
Jedes Parfum besteht aus verschiedenen Duftebenen, deren Komponenten sich unterschiedlich schnell entfalten. Die Kopfnote ist in dieser Hinsicht die schnellste der drei. Ihr Aroma kommt schon wenige Minuten nach dem Auftragen auf die Haut zur Geltung. Ihre leichtflüchtigen Duftstoffe sind intensiver als die der anderen. Die Kopfnote gleicht einem Feuerwerk: wunderschön, aber kurzlebig. Die erste Duftphase ist also nur ein initiales Kennenlernen des Parfums – ob der Duft wirklich zu einem passt, kann man erst nach mehreren Stunden eindeutig sagen. Auf die Kopfnote folgt die Herznote – sie bildet den eigentlichen Duftcharakter eines Parfums. Am längsten verweilt die Basisnote: sie wird auch als letztes wahrgenommen. Sie enthält schwere Duftstoffe, die sich über einen längeren Zeitraum erhalten lassen. Um das perfekte Parfum für den individuellen Geschmack zu finden, muss man die Duftkomposition als Ganzes betrachten.
Bei so vielen Bezeichnungen kann man beim Parfumkauf schon einmal durcheinanderkommen. Als Sprache der Liebe ist das Französische natürlich mit Recht Namensgeber für die edlen Düfte. So wohlklingend diese auch sein mögen – zu Beginn ist das Bezeichnungs-Wirrwarr unter Umständen schwer zu durchschauen. Ein kurzer Überblick kann Abhilfe schaffen:
Die edelste unter den wohlriechenden Substanzen mit einem Duftstoffanteil von mindestens 15 % – bis zu 40 % sind möglich. Extrait de Parfum, wie es ursprünglich hieß, enthält ätherische Öle und synthetisch hergestellte Duftstoffe. Die Änderung in der Namensgebung geht übrigens auf die Einführung einer Steuer auf Luxusprodukte zurück. 1979 sollten in Frankreich statt 18 % nun 33 % gezahlt werden. Um diese Erhöhung zu umgehen, bemühten sich die kreativen Köpfe der französischen Parfumeur-Szene um neue Benennungen für Altbewährtes.
Das Eau de Toilette war nicht von der Luxussteuer betroffen. Da seine Duftkonzentration bei lediglich sechs bis neun Prozent liegt, wurde es als alltägliches Produkt eingestuft. Trotzdem handelt es sich hierbei um einen Klassiker, den seit dem 17. Jahrhundert keine Frau mehr missen möchte. Seinen Namen erhielt das Duftwässerchen durch die Wasserscheue der französischen Bourgeoisie. Statt der täglichen Dusche zog man es vor, sich mit Duftwasser zu benetzen. Um die Möbel zu schützen, bedeckte man sie mit Tüchern, „toile“ auf Französisch. Eine Bezeichnung war geboren.
Wie der Name schon andeutet: Das Eau de Cologne stammt aus Köln. Der italienische Parfumeur Johann Maria Farina entwickelte hier die Formel für sein aqua mirabilis, das sich aus den Blüten von Zitrusfrüchten sowie aus Zeder und Bergamotte zusammensetzte. Diese Duftkombination hatte einen durchschlagenden Erfolg – zu seinen treuen Kunden zählten die Königshäuser Europas und unzählige Salons. Um der Stadt zu gedenken, die ihm seinen Erfolg geebnet hatte, nannte er sein Duftwasser „Eau de Cologne“. Mit einem Duftanteil von drei bis fünf Prozent ist es das Leichteste der drei.
Das Angebot an hochwertigen Düften ist überwältigend. Das ist auf der einen Seite natürlich positiv, denn eine große Auswahl erhöht die Chance, den ganz persönlichen Traumduft zu finden. Auf der anderen Seite ist man bei der Wahl im Parfum-Dschungel mitunter hilflos. Dabei gibt es einige Strategien, die den Kauf des richtigen Parfums erleichtern.
„Das Parfum einer Frau sagt mehr über sie aus als ihre Handschrift“
Christian Dior
Wer seinen Lieblingsduft bereits gefunden hat, sollte sich dessen Beschreibung näher ansehen. So kann die Auswahl auf ähnliche Duftnoten beschränkt werden und das Angebot ist schon nicht mehr ganz so unübersichtlich. Wer ein wenig Abwechslung bevorzugt, sollte in eine andere Duftfamilie wechseln. In diesem Fall sollten Sie sich fragen, was Sie von Ihrem neuen Parfum erwarten. Soll es ein leichter Sommerduft sein oder eher ein schwerer für die Winterzeit? Suchen Sie einen Duft für Abendveranstaltungen oder für die Freizeit? Diese Überlegungen fließen mit in die Wahl des richtigen Parfums ein.
Überfordern Sie Ihre Nase nicht – wer mehr als fünf Düfte hintereinander probiert, riecht am Ende nichts mehr richtig. Geben Sie Ihrem Geruchssinn die Chance, sich von den Duftstrapazen zu erholen. Profi-Tipp: An Kaffeebohnen schnuppern, hilft der Nase dabei, andere Düfte zu neutralisieren. Wer sich direkt morgens ans Testschnuppern macht, hat größere Chancen, den Traumduft zu finden. Zu vorgerückter Stunde ist die Nase weniger aufnahmefähig und die Unterscheidung verschiedener Duftnoten fällt schwerer. Eine eigene Duftsignatur zu entwickeln ist ein sehr persönlicher Vorgang. Das erstaunt nicht weiter, wenn man bedenkt, dass ein Parfum auf jeder Haut anders duftet. Auf der Suche nach dem persönlichen Lieblingsduft sollte das Parfum deshalb stets auf die Haut aufgetragen werden. Nur so erhalten Sie das unverfälschte, persönliche Dufterlebnis. Gut Ding will Weile haben – bringen Sie deshalb genug Zeit mit, um Ihren Wunschduft zu finden. Im gestressten Zustand lässt nämlich der Geruchssinn nach.
Nicht nur die Kleidung wechselt man abhängig von der Jahreszeit, auch beim Parfum gibt es Kandidaten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Frische und leichte Düfte eignen sich besonders gut für die erwachende Natur im Frühling und luftige Sommertage. Schwere Düfte sind prädestiniert für goldene Herbstspaziergänge und gemütliche Winterabende vor dem Kamin. Welche Duftrichtung ein Parfum einschlägt, hängt maßgeblich von seinen Ingredienzen ab. Für den Frühling eignen sich vor allem leichte Duftvarianten, die eine spritzig-frische Note haben. Das Eau de Toilette Yvresse von Yves Saint Laurent ist ein solcher Kandidat. Der frische Duftcharakter mit einer Kopfnote aus Litschi ist die richtige Einstimmung für sonnige Frühlingstage. Wie ein leichter Windhauch, der die ersten Sonnenstrahlen des Jahres bringt, trägt Yvresse in der Herznote das Aroma von Rose und Veilchen. Am längsten verweilt die Basisnote aus süßlichem Patchouli. Der spritzige Duft ist der perfekte Begleiter der Dame, die Wert auf einen leichten Duft im Frühling legt. Im Sommer dürfen es gern auch einmal fruchtige Düfte sein, die dennoch nicht beschweren. Besonders in der Sommerhitze wäre ein schwerer Duft eher unangenehm. Parfums wie Flower von Kenzo sind wie geschaffen für einen Sommertag am See oder im Park. Sein fruchtiger Charakter verleiht der Trägerin eine unwiderstehliche Duftaura, die auf eine Sinnesreise entführt. Wenn die Blätter sich bunt färben und die Tage kühler werden, verändert sich auch die Welt der Düfte. Im Herbst sind schwerere Töne angesagt: Zum Beispiel BOSS The Scent for Her aus dem Hause Hugo Boss. Eine Basisnote aus geröstetem Kakao sorgt für die Illusion von Wärme auf ausgedehnten Spaziergängen durch die herbstliche Natur oder vor einem knisternden Kaminfeuer. Pfirsich und Freesie verleihen dem edlen Parfum den unvergleichlichen Duft des vergangenen Sommers und stimmen auf das nächste Naturerlebnis ein. Im Winter dürfen es opulentere Düfte sein: so wie Lady Million von Paco Rabanne. Honig und Patchouli sorgen in der Basisnote für ein warmes Dufterlebnis, wenn vor dem Fenster leise die Schneeflocken rieseln. Das Dreierlei aus Gardenie, Jasmin und Orangenblüte verleiht dem Duft dennoch eine fruchtige Note, die trotz des sinnlichen Charakters eine gewisse Leichtigkeit besitzt. Diesen außergewöhnlichen Duft möchte man (nicht nur im Winter) am liebsten immer tragen.
Ist das richtige Parfum ausgewählt folgt sogleich die nächste Herausforderung: das korrekte Auftragen. Das klingt erst einmal seltsam – was ist schon groß dabei? Deckel abziehen, Pump-Mechanismus betätigen und das zu benetzende Körperteil in die Sprührichtung halten. Richtig? Nicht ganz! Es gibt durchaus einige Tipps und Tricks dank derer sich der betörende Duft eines Parfums voll entfalten kann und zudem verlängern lässt.
Duftmoleküle steigen immer nach oben – sprühen Sie Ihren Lieblingsduft daher immer von unten nach oben. So können Sie die Duftwirkung optimal ausnutzen. Wer es richtig professionell will, sollte unbekleidet durch die Duftwolke laufen. Die optimale Entfernung zum Aufsprühen des Parfums beträgt zwischen 20 und 30 cm.
Viele Parfum-Fans neigen dazu, den Duft kurz nach dem Auftragen an den Handgelenken zu verreiben. Das sollte man jedoch tunlichst vermeiden. Durch den Druck werden die Duftmoleküle zerstört und die volle Duftentfaltung verhindert.
Ob der Duft sich gut entfalten kann, hängt auch vom Wärmegrad der Haut ab. Gut durchblutete Körperstellen eignen sich daher besonders zum Auftragen des Parfums – also vor allem Hals, Handgelenke, Dekolleté, Ohrläppchen und Kniebeugen.
Die Dosis macht den Duft – ein bis zwei Pumpstöße sind ausreichend, um ein optimales Duftergebnis zu erhalten. Gerade wenn es sich um das Lieblingsparfum handelt, welches fast täglich im Einsatz ist, wird die Nase betriebsblind. Man riecht den Duft selbst nicht mehr so intensiv wie die Menschen um einen herum.
Wer Parfum direkt auf die Kleidung sprüht, riskiert unschöne Flecken. Das kann vor allem bei empfindlichen Kleidungsstücken passieren. Deshalb: lieber direkt auf die Haut sprühen.
Auf eingecremter Haut können die Duftmoleküle besser haften. Wer sich also mit einer geruchsneutralen Bodylotion pflegt, sollte das Parfum direkt danach auftragen. So kann sich der Duft länger auf der Haut halten.
Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Freundin, Eltern, Partner oder sogar sich selbst ist Parfum immer eine Überlegung wert. Wer würde sich nicht über einen sinnlichen Duft freuen, der für Komplimente sorgt und dank dessen man sich den ganzen Tag über wohlfühlt? Ein edles Parfum drückt die Wertschätzung des Schenkenden aus. Noch immer werden die Duftwässerchen mit Luxus, Wellness und Erholung in Verbindung gebracht. Zurecht, denn wer sich pflegt denkt dabei auch an einen angenehmen Duft, der für ein positives Sinneserlebnis sorgt. Bei der Wahl des passenden Dufts sollten die Vorlieben des zu Beschenkenden also gut bedacht werden. Sofern Sie es nicht schon wissen, bringen Sie den Lieblingsduft der Person, die Sie beschenken möchten, in Erfahrung. So können Sie entweder wieder zu diesem Parfum greifen oder aber ein ähnliches suchen. Soll es zur Abwechslung etwas Neues sein, ist es sinnvoll den Stil des zu Beschenkenden mit einzubeziehen. Für eine sportliche Person eignen sich so vielleicht Parfums von Tommy Hilfiger, Lacoste oder DKNY, während einer Frau mit femininem Stil Parfums von Chloé, Jean Paul Gaultier oder Ralph Lauren zusagen. In jedem Fall ist ein neuer Duft immer eine gute Geschenkidee mit wohlriechenden Folgen.
Die Welt edler Düfte ist schon lange keine Frauendomäne mehr. Auch das vermeintlich starke Geschlecht möchte je nach Anlass herb, sportlich oder interessant duften. Ein gutriechender Mann lässt Frauenherzen höherschlagen – daher sollte die eigene „Duftsignatur“ bedacht ausgewählt werden. Evolutionsbedingt treffen wir unsere Entscheidung häufig über die Nase – zumindest was den zwischenmenschlichen Bereich angeht. Nicht umsonst heißt es, „jemanden gut riechen können“. Damit der erste Eindruck bei einer Begegnung mit dem anderen Geschlecht stimmt, bietet sich ein Parfum an. Der Duft sollte die Persönlichkeit unterstreichen – zum wilden Vorstadt-Cowboy passen andere Duftkompositionen als zum urbanen Hipster. Die Auswahl ist auch bei Parfums für Herren riesig. Wer sich davon überfordert fühlt, der kann auf ein paar Klassiker zurückgreifen, mit denen man(n) nichts falsch machen kann. Bottled von Hugo Boss ist so ein Kandidat. Sein maskuliner Duftcharakter lässt Frauen schon seit über 15 Jahren schwach werden. Kein Wunder bei einer gelungenen Kombination aus fruchtiger Kopfnote, würziger Herznote und süßlich-herber Basisnote. Le Male von Jean Paul Gaultier ist ein weiterer, zuverlässiger Begleiter, der für olfaktorisches Aufsehen sorgt. Kraft, Verführung, Selbstvertrauen – alles in einem Duft. Das Parfum mit Kultstatus bereichert die Welt der Düfte seit 1995. Die orientalische Duftkomposition macht Le Male zu einem verführerischen Erlebnis für die Sinne. Ein Duft, der viele begeistert und mit dem Mann von Welt einen selbstbewussten Auftritt hinlegen kann. Einen coolen Klassiker durch und durch hat Davidoff mit Cool Water geschaffen. Die rohe Kraft des Meeres abgefüllt in einer formschönen Flasche – so könnte man den Duft beschreiben. An seinem herben Bouquet scheiden sich die Geister und doch hat er bis heute viele Fans. Das richtige Parfum zu finden ist ein äußerst persönlicher Prozess, den einem niemand abnehmen kann. Ein guter Weg, die eigene Duftsignatur zu finden ist aufmerksam im Alltag zu sein und sich von seinen Sinneswahrnehmungen leiten zu lassen. Sie mögen den Duft einer anderen Person? Fragen Sie nach der Marke! Wenn Sie den richtigen Duft dann gefunden haben, wird er Ihnen schon bald an sich selbst nicht mehr auffallen – Ihrer Umgebung dafür umso mehr!
Ursprünglich waren die edlen Duftkreationen nur für Götter bestimmt – Exklusivität lässt grüßen! Bereits zu biblischen Zeiten huldigte man den göttlichen Gebietern durch das Verbrennen kostbarer Substanzen, um so wohlriechende Düfte zu erzeugen. Von dieser Praktik leitet sich auch die heutige Bezeichnung der Duftwässerchen ab – das lateinische per fumum bedeutet so viel wie „durch den Rauch“.
Bis zum Hier und Jetzt hat die Parfum-Industrie natürlich einige Veränderungen durchlaufen. Diesen Veränderungen haben wir zu verdanken, dass kostbare Düfte heute auch der breiten Masse zugänglich sind. Der Boom des Parfums beginnt mit der Entdeckung synthetischer Duftstoffe. Erst diese machen die Herstellung der edlen Düfte im großen Stil möglich. Zuvor standen etwa 100 natürliche Aromen zur Verfügung – mit einem Schlag sind es nun Tausende. Zudem wurde durch dieses Novum auch die Produktion der Parfums günstiger, ein ausschlaggebender Faktor für die Massenproduktion. Ein neues Level der Duftinnovation wird so eingeläutet. Nun bestehen Parfums aus Alkohol, destilliertem Wasser und darin gelösten natürlichen und synthetischen Essenzen. Die natürlichen Riechstoffe werden aus dem zerkleinerten Rohmaterial, zum Beispiel Pflanzen, Blüten, Kräutern und Gewürzen, durch unterschiedliche Verfahren gewonnen.
Die wohl älteste Methode zur Herstellung von Parfum ist die Enfleurage. Bei diesem aufwendigen Prozess wird die duftgebende Substanz auf fettbestrichene Glasplatten gestreut, um so die Fettschicht mit dem ätherischen Öl der Substanz anzureichern. Nach bis zu drei Monaten wird das Duftöl durch Auswaschen der Glasplatten mit Alkohol gewonnen und vom Fett getrennt. Dieses teure und zeitintensive Verfahren wird heute nur noch selten genutzt. Im thermischen Destillationsverfahren werden die Rohstoffe in Wasser erhitzt und die Duftstoffe über den Wasserdampf gewonnen. Das physikalische Trennverfahren der Extraktion gewinnt die Duftstoffe durch Lösungsmittel. Die duftgebenden Substanzen werden auf dem Rost eines Extraktionsbehälters platziert und mit Lösungsmitteln wie Hexan in Kontakt gebracht. So lösen sich die ätherischen Öle und verbinden sich mit der Flüssigkeit. Durch Destillation wird ein wachsartiger Stoff gewonnen, die „Essence Concrète“, die den reinen Duftstoff enthält. Vermischt mit Alkohol und nach Erhitzung kann dieser dann isoliert werden. Dem gegenüber steht die synthetische Duftstoffgewinnung, die durch Molekülsynthese erfolgt. Diese hat nicht nur ökonomische Vorteile, auch die Natur wird geschont. Vor allem der Arterhaltung des Moschushirschs ist die Entdeckung zuträglich. Wurde bis dahin sein Bauchspeicheldrüsensekret für die Herstellung des betörenden Dufts benutzt, kann nun auf eine künstlich hergestellte Variante zurückgegriffen werden.
In 1-3 Tagen ab einem
Bestellwert von 29 €.
Freuen Sie sich über 2
Gratisproben Ihrer Wahl
Für ihren oder ihre Liebste
0800 411 41111
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
5. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Billpay-Zahlungsarten
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheiden (Rechnungskauf), werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die Billpay GmbH für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber Billpay jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
6. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
7. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC. (www.google.de).
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Einsatz von Visual Website Optimizer (VWO, Wingify) zur Webanalyse
Diese Webseite nutzt das Analysetool Visual Website Optimizer des Anbieters Wingify (Wingify, 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India) um mehr über das Nutzerverhalten auf dieser Seite zu erfahren und das Angebot für die Nutzer zu optimieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Sollten Sie nicht wollen, dass Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite durch Visual Website Optimizer gespeichert werden, können Sie der Nutzung widersprechen. Visual Website Optimizer bietet dazu an, eine Opt-out- Erklärung abzugeben, die verhindert, dass Sie künftig in Analysen durch Visual Website Optimizer erfasst werden. Durch die Nutzung des Opt-out-Links ( https://vwo.com/opt-out/ ) wird ein Cookie für den Ausschluss vom Analyse-Tool gesetzt. Diese Opt-Out-Erklärung gilt, bis Sie das Cookie löschen. Das Cookie ist für unsere Webseite unter der genannten Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Webseite von mehreren Computern nutzen oder mit unterschiedlichen Browsern, empfehlen wir Ihnen für jeden Rechner und Browser das Opt-Out-Cookie zu setzen. Der Speicherung Ihrer pseudonym erfassten Besucherdaten können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen (https://vwo.com/opt-out/).
8. Werbung über Marketing-Netzwerke
Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
9. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
10. Whatsapp/Messengerpeople
Mit dem Versenden einer Startnachricht an die point-rouge GmbH (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
11. Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
12. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
point-rouge GmbH
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
E-Mail: kundenservice@point-rouge.de
Internet: www.point-rouge.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Andreas Ebbersmeyer
Tel: 04521 8301410
andreas.ebbersmeyer(@)ds-easy.de
Internet: www.ds-easy.de
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
********************************************************************
Datenschutzerklärung Stand November 2019