Einkaufsoptionen
Wer auf der Suche nach Pflege für Haut und Haar ist, findet ein geradezu überwältigendes Angebot unterschiedlicher Kosmetikartikel vor. Unzählige Produkte gegen Falten, trockene und rissige Hände, gegen sprödes und schuppiges Haar und für geschmeidige Haut finden sich in den Sortimenten der Kosmetikhersteller. Da fällt die Wahl zunehmend schwerer. Immer wieder fragen sich Frauen und Männer: Was tut mir wirklich gut?
Auf diese Frage hat die Kosmetikindustrie eine neue Antwort gefunden: Die Rückbesinnung auf das Gute aus der Natur. Eine Entwicklung, die sich positiv auf Mensch, Tier und Natur auswirkt. Natürliche Kosmetik bei point-rouge bietet dabei ganz entscheidende Vorteile:
Sie ist frei von Paraffinen, auch bekannt als Silikone, Lipide und rückfettende Elemente, und synthetischem Glycerin. Der günstige Fettbestandteil auf Erdölbasis soll die Haut geschmeidig halten, während synthetisches Glycerin das Eintrocknen der Produkte verhindert. Nicht alle Verbraucher möchten diese Bestandteile auf ihre Haut, das größte Organ des Körpers, auftragen. Naturkosmetik, wie zum Beispiel Pflegeserien von Annemarie Börlind, bietet da eine bewährte Alternative. Sie verzichtet auf synthetische Inhaltsstoffe und setzt stattdessen auf Öle, Fette und Wachse, um die Haut elastisch zu halten und zu pflegen.
Herkömmliche Kosmetikprodukte beinhalten häufig Parabene, um die Pflege zu konservieren. Eine unerwünschte Nebenwirkung dieser Konservierungsstoffe ist allerdings, dass sie über die Haut in den Körper eindringen und dort das Hormonsystem beeinflussen können. Ganz ohne Konservierungsstoffe geht es jedoch auch bei natürlicher Pflege nicht. Denn sonst würden sich die Tiegel, Döschen und Tuben schnell in wahre Petrischalen verwandeln und das Gesicht mit einer Schicht aus Bakterien überziehen. Natürliche Pflegeprodukte, wie die Totes-Meer-Pflegeserien von Ahava, setzen statt künstlicher Konservierungsstoffe auf ätherische Öle, Heilpflanzenauszüge und Alkohol. Je weniger Wasser ein Produkt erhält, desto weniger Konservierungsstoffe benötigt es, da Bakterien für ihr Wachstum auf Wasser angewiesen sind. Sehr fetthaltige Cremes, die weniger Wasser enthalten, benötigen also von Haus aus weniger Konservierungsstoffe.
Kosmetikbegeisterte lassen sich häufig auch von der Duftnote eines Produkts zum Kauf verleiten. Das ist völlig nachvollziehbar, denn nicht umsonst besagt das Sprichwort, dass man sich „nicht riechen kann“. Duftstoffe sagen eine Menge über den Träger und die Trägerin aus, ohne viele Worte zu verlieren. Leider ist wohlriechende Pflege nicht immer auch gut zur Haut. Herkömmliche Reinigungsgels, Lotionen und Deodorants enthalten häufig nitro- und polyzyklische Moschusverbindungen, die als Geruchsstoff und -verstärker angewandt werden. Das sind billige chemische Imitate des teuren Drüsensekrets des Moschusochsen, welche starke Allergien auslösen können und sich im Körper anreichern. Natürliche Kosmetik hält Düfte der Natur bereit: Ätherische Öle aus Blumen, Früchten, Kräutern und Gewürzen sorgen für die unterschiedlichsten Duftnoten. Für Allergiker sind allerdings auch natürliche Geruchsstoffe mitunter problematisch. Naturkosmetik, wie der Körperbalsam von Dr. Bronner’s, wird daher auch immer öfter ganz ohne Duftstoffe hergestellt.
Die seidige Textur vieler Pflegeprodukte wird durch die Verwendung von Emulgatoren und Phthalate ermöglicht. Ein Emulgator verbindet Fett und Wasser, zwei ansonsten unvereinbare Elemente. Das Problem: Emulgatoren machen die Haut durchlässiger für Schadstoffe und begünstigen somit unter Umständen allergische Reaktionen. Cremes auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe werden häufig durch pflanzliches Lecithin zusammengehalten. Die Weichmacher Phthalate werden bei herkömmlichen Kosmetikprodukten eingesetzt, um eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen und dienen zudem als Vergällungsmittel für den vielfach in Kosmetika enthaltenden Alkohol. Da auf trinkbaren Alkohol eine höhere Steuer entfällt, wird er mittels Phthatale ungenießbar gemacht, um so die Produktionskosten niedrig zu halten. Problematisch ist, dass Weichmacher wie Diethyl Phthalat (DEP) und Dimethyl Phthalat (DMP) wasser- und fettlöslich sind und so über die Haut aufgenommen werden. So gelangen sie ins Blut und können die Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen, sodass die Entstehung von Fettleibigkeit und Diabetes begünstigt werden. Es soll sogar ein Zusammenhang zwischen Weichmachern und Unfruchtbarkeit bestehen: Das trifft besonders Männer, da Phthalate die Spermien schädigen können. Natürliche Kosmetik beinhaltet zwar auch Alkohol, allerdings wird dieser durch Gärung aus zucker- und stärkehaltigen Pflanzen gewonnen. Der ist zwar teurer, dafür aber unbedenklich. Viele Pflegeserien verzichten gänzlich auf Weichmacher und setzen stattdessen auf angenehm duftenden Benzylalkohol.
Bei point-rouge finden Sie eine große Auswahl an natürlichen Pflegeprodukten, die das Beste aus der Natur für Haut, Haare und Körper bieten. Hergestellt aus streng natürlichen Bestandteilen stellen sie eine echte Alternative für Menschen mit empfindlicher Haut dar. Auch wer aus ethischen Gründen auf herkömmliche Pflegeprodukte verzichten möchte, ist mit Naturkosmetik gut beraten. Für die meisten Hersteller von natürlicher Pflege sind Tierversuche tabu – denn für eine Zertifizierung zum Naturprodukt sind Tierversuche weder bei der Herstellung der Produkte, noch bei der Prüfung der Endprodukte erlaubt. Einen einheitlichen Standard für Naturkosmetik gibt es bisher nicht – dafür gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Siegel, die sich hingehend ihrer Standards voneinander entscheiden. Gern möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige davon vorstellen.
Das BDIH-Siegel möchte den Begriff der Naturkosmetik möglichst sachlich korrekt und für den Verbraucher nachvollziehbar definieren. Um im Sinne des BDIH zertifiziert zu werden, müssen die pflanzlichen Rohstoffe eines Pflegeprodukts aus zertifiziertem ökologischem Ausgangsmaterial bestehen. Tierische Stoffe sind grundsätzlich erlaubt, Ausnahmen bilden Rohstoffe von toten Wirbeltieren. Tierversuche sind zu keinem Zeitpunkt in der Produktionskette gestattet. Mineralische Rohstoffe sind erlaubt, mit Ausnahme der verbotenen Substanzen organisch-synthetische Farbstoffe, synthetische Duftstoffe, ethoxilierte Rohstoffe, Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte. Konservierungsstoffe dürfen nur aus naturidentischen Konservierungsmitteln bestehen. Lediglich natürliche Riechstoffe, die der ISO Norm 9235 entsprechen sind zugelassen. Ionisierende Strahlen zur Behandlung von pflanzlichen und tierischen Rohstoffen und der Endprodukte sind nicht gestattet.
Europas größter Kontroll- und Zertifizierungsverband im Bereich Umwelt ist ein in 80 verschiedenen Ländern anerkanntes Öko-Siegel. Das Siegel „Ökologische und biologische Kosmetik“ attestiert Produkten Öko-Qualität, die zu mindestens 95 % aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und deren gesamte pflanzliche Bestandteile zu mindestens 5 % aus biologischem Anbau stammen. Für das Siegel „Natürliche Kosmetik“ müssen die Inhaltsstoffe eines Produkts zu mindestens 50 % natürlichen Ursprungs sein und 5 % aller pflanzlichen Bestandteile aus biologischem Anbau stammen.
Demeter ist für seine strengen Zertifizierungsbedingungen bekannt. Das Demeter-Siegel wird nur solchen Produkten verliehen, die zu mindestens 95 % aus Zutaten ökologischen Ursprungs bestehen. Zudem müssen mindestens 90 % der Zutaten aus Demeter-Herstellung stammen.
Die natürlichen Pflegeprodukte im Onlineshop von point-rouge sind alle mit Gütesiegeln namhafter Zertifizierungsstellen versehen. So finden Menschen mit Allergien und Fans von Naturprodukten auf Anhieb die passende Pflege. Ob Tautropfen, Dr. Bronner’s oder Annemarie Börlind – mit Naturprodukten von point-rouge können Sie sich mit gutem Gewissen pflegen.
Immer mehr Menschen haben mit Allergien zu kämpfen und müssen bei der Auswahl passender Pflegeartikel genau auf die Inhaltsstoffe achten. Auch eine ressourcenschonende Produktion der Kosmetikartikel rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Verbraucherinteresses. Gesundheitliche und ethische Überlegungen haben für einen regelrechten „Boom“ der Naturkosmetik gesorgt. Vom Trend Naturkosmetik profitieren sowohl die Umwelt, als auch die Verbraucher. Die große Beliebtheit hat dazu geführt, dass das Sortiment der Naturkosmetik inzwischen sehr umfangreich ist. Daher stehen Pflegeprodukte aus natürlichen Bestandteilen herkömmlicher Kosmetik in kaum etwas nach. Kosmetikbegeisterte finden alles an Pflege fürs Haar, die Haut, Augen und Lippen, Gesicht und ganze Pflegeserien. Unterschiedliche Hauttypen werden genauso mit Pflege bedacht, wie anspruchsvolle Haut ab 30 und reife Haut ab 50. Ob Reinigung, Peeling, Pflege oder Erfrischung – Naturkosmetik bietet für jeden Pflegeschritt das richtige Produkt. Im Onlineshop von point-rouge erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment mit Produkten für jedes Bedürfnis. Regenerierende, feuchtigkeitsspendende Gesichtscremes sorgen für streichelzarte Haut, beschleunigen den Erneuerungsprozess der Zellen und verleihen natürliche Elastizität und Spannkraft. Sanfte Reinigungsgels reinigen empfindliche Haut, entfernen zuverlässig Make-up-Reste und hinterlassen ein geschmeidiges und geklärtes Gefühl. Reichhaltige Nachtpflege sorgt für einen Anti-Aging-Effekt quasi über Nacht – die Abgabe natürlicher Wirkstoffe sorgt für eine Anregung der Kollagenproduktion und mildert Fältchen effektiv. Entspannende Körpercreme lindert Reizungen, Spannungsgefühle und ist gerade im Herbst und Winter ein natürlicher Helfer für ein angenehm weiches Hautgefühl. Natürliche Pflege kann in besonderem Maße auf die Befindlichkeiten der Anwenderinnen eingehen und stellt eine willkommene Alternative bei Allergien und Reizungen durch herkömmliche Kosmetik dar. point-rouge bietet eine vielfältige Auswahl hochwertiger natürlicher Pflege, mit der sich jeder Kosmetikwunsch mit dem Besten der Natur erfüllen lässt. Überzeugen Sie sich vom positiven Effekt der Naturkosmetik – auf Ihr Äußeres ebenso wie Ihr Inneres.
Produkte, die ein Naturkosmetik-Siegel tragen wollen, müssen spezielle Richtlinien erfüllen. Sie müssen sich also konkret von herkömmlicher Kosmetik unterscheiden. Das schlägt sich natürlich auch in der Textur und im Erscheinungsbild der Pflegeprodukte nieder. Aber wie genau wirkt sich der Verzicht auf synthetische Stoffe wie Parabene, Emulgatoren, Phthalate und künstlicher Duftstoffe auf das Endprodukt aus?
Duft: Naturkosmetik kann mitunter sehr neutral riechen – das ist durchaus beabsichtigt. Menschen mit Allergien reagieren nicht nur auf synthetische Duftstoffe empfindlich, sondern auch auf natürliche Düfte wie ätherische Öle und Kräuterauszüge. Im Sinne einer vollständig verträglichen Kosmetik verzichtet Naturkosmetik also häufig auf einen vordergründigen Duft. Für Menschen ohne Allergien bietet die Natur allerdings eine Vielzahl an wohlriechenden Pflanzen, Blüten, Früchten und Kräutern. Hochwertige Pflanzenwirkstoffe wie Wildrose, Aloe Vera, Minze, Mandel und Sanddorn verleihen der Naturkosmetik nicht nur ihre pflegende Wirkung, sondern auch ihren einzigartig natürlichen Duft.
Anwendung: Keine Silikone, keine Weichmacher, kaum Tenside – das schlägt sich auch in einer etwas anderen Anwendung nieder. Eventuell dauert es etwas länger, bis die reichhaltige Tagescreme eingezogen ist – denn dafür sind die flüchtigen Silikone in herkömmlicher Pflege verantwortlich. Natürliche Reinigungsgels schäumen weniger – ihnen fehlen die schaumbildenden Weichmacher, die zwar regelrechte Schaumberge produzieren können, dafür aber auch die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können.
Zufriedenheit: Anders heißt nicht schlechter – nach kurzer Umgewöhnung bringt Naturkosmetik einen Wohlfühleffekt, der sich mit herkömmlicher Pflege nicht erreichen lässt. Das Wissen, der Natur und sich selbst etwas Gutes zu tun, führt nicht nur zum äußerlichen Wohlbefinden, sondern sorgt auch von innen für Zufriedenheit.
Längst ist der Kosmetikbereich nicht mehr nur Frauen vorbehalten – auch Männer investieren immer mehr Zeit und Mühe in die Pflege ihrer Haut. Auch sie wünschen sich weiche Haut, gepflegte Haare und ein vitales Äußeres. Deshalb gibt es Naturkosmetik selbstverständlich auch für männliche Bedürfnisse. Ganze Pflegeserien wurden speziell für Männer und auf ihre Wünsche zugeschnitten erstellt. Unkomplizierte Pflege, die schnell einzieht, Feuchtigkeit spendet und Hautalterung vorbeugt und dabei maskulin-herb duftet. Naturkosmetik speziell für Männer findet sich bei Annemarie Börlind, zum Beispiel in Form der For Men Gesichtscreme. Erlesene Naturwirkstoffe pflegen anspruchsvolle Männerhaut und verwöhnen sie mit dem speziellen Anti-Aging-Komplex und Q10. Die Age Control Moisturizing Cream von Ahava setzt auf Ginseng-Wurzelextrakt, um stark beanspruchte Männerhaut mit Elastizität zu versorgen.
Zum Konzept natürlicher Pflege gehören nicht nur pflanzliche Inhaltsstoffe, sondern auch ein nachhaltiger Umgang mit Natur und Mensch. Viele Hersteller von Naturkosmetik verpflichten sich daher freiwillig auf faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern zu achten. Die dort arbeitenden Menschen sollen dadurch einen angemessenen Lohn erhalten, um ihren Lebensstandard langfristig zu erhöhen. Annemarie Börlind, die Naturkosmetik aus dem Schwarzwald, unterstützt durch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe zahlreiche Fair-Trade-Projekte mit ökologischen Anbaumethoden weltweit. Ob Aloe vera aus Guatemala oder edle Damaszener-Rosen – langfristige Lieferverträge mit den Bauern in den Produktionsländern sichern Existenzgrundlagen und verbessern die Infrastruktur vor Ort. Im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik wird häufig Wert auf recycelbares Verpackungsmaterial gelegt. Das entlastet die Umwelt und schont natürliche Ressourcen.
Menschen, die mit sensibler Haut zu kämpfen haben, leiden überdurchschnittlich häufig an fleckiger Haut, unangenehmen Reizungen und Spannungsgefühlen. Hitze, Kälte und trockene Heizungsluft sowie häufiges Waschen und Pflegen der Haut mit herkömmlicher Kosmetik kann den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zusätzlich schädigen. Naturkosmetik kann diesen Kreislauf durchbrechen und der gereizten Haut eine wohlverdiente Ruhepause verschaffen. Milde Tenside und hochwertige Öle reinigen und pflegen die sensible Haut. Statt verstopfender Paraffine, die die Gesichtshaut wie ein öliger Film bedecken, sorgen die edlen ätherischen Öle für Pflege, die tief einzieht. Empfindliche Hauttypen profitieren von potenten Wirkstoffen aus der Natur, wie dem Körperpeeling von Ahava mit wertvollen Mineralien aus dem Toten Meer, die entzündungshemmend wirken können und den Hautstoffwechsel anregen.
Die Geschichte der Naturkosmetik ist so alt wie die Menschheit selbst. In der heutigen Zeit mag es kaum mehr vorstellbar sein, aber Pflegeprodukte und Kosmetika wurden nicht immer in hochprofessionellen Labors entwickelt und hergestellt. In früheren Zeiten, als die Menschen noch mehr von und mit der Natur leben, ist die Benutzung natürlicher Bestandteile ganz selbstverständlich. Schon früh verstehen es Zivilisationen, sich die Bestandteile und Wirkstoffe von Pflanzen zu Nutze zu machen. Vollbäder aus Milch und Honig gönnt sich nicht nur Kleopatra, um ihre Haut geschmeidig zu halten. Kosmetische Verschönerung und Pflege gehören allerdings durchaus zu den Luxusgütern vergangener Zeiten. Zumeist sind es Aristokraten und die oberen Zehntausend, die ihre Haut in dieser Form pflegen können. Dabei gehen sie von Beginn an sehr kreativ vor. Pflege- und Kosmetikprodukte in ihrer ursprünglichsten Form findet man in der Hochzeit der Ägypter zuhauf und auch die Griechen und Römer sind in Sachen Hautpflege und Verschönerung Vorreiter. So werden schon damals Make-up und pflegende Cremes aus natürlichen Bestandteilen hergestellt. Puder und Lidschatten lassen sich aus gemahlenen Mineralien herstellen, während man aus Tierfetten, gemischt mit farbgebenden Pigmenten Lippenstift und Rouge herstellen kann. Die Ägypter vollziehen einen regelrechten Schönheitskult – so wird vollkommene Schönheit mit einem gottgleichen Zustand assoziiert. Es gilt also, den eigenen Körper in eine möglichst perfekte Form zu bringen. Dafür wird kräftig gesalbt, gewaschen und sogar enthaart. Das ägyptische Schönheitsideal der Frau (und des Mannes) ist ein völlig enthaarter, gesalbter und gereinigter Körper. Mindestens einmal pro Tag steht also eine gründliche Wäsche an. Haare werden mit Klingen und Pinzetten entfernt. Kostbare Öle aus Rosen- und Lavendel-Essenzen dienen der Geschmeidigkeit der Haut. Wert auf einen angenehmen Duft wird ebenfalls gelegt. Erlesene Parfums mit kostbaren Zutaten wie Honig, Myrrhe, Rose und Lilien betören schon damals die Sinne. Auch wenn es sich um Naturkosmetik handelt – gesund sind einige der Schönheitstrends auch im Alten Ägypten nicht. Frauen schätzen besonders einen blassen Hautton – nicht einfach zu erreichen im sonnenverwöhnten Ägypten. Salben mit Bleierz schaffen da Abhilfe, mit teilweise starken Nebenwirkungen. Langzeitschäden wie Hautirritationen, Unfruchtbarkeit und mentaler Degeneration sind üblich.
Zu mittelalterlichen Zeiten bedeckt man seinen Körper großzügig mit Pudern und Parfums, um etwaige strenge Körpergerüche zu überdecken. Auch um 1700 ist der blasse Teint ein erstrebenswertes Ideal. Die fatalen Nebenwirkungen des Bleiharzes sind nach wie vor nicht bekannt und so wird immer noch nach Herzenslust die Gesichtshaut damit bestrichen. Queen Elizabeth I. ist die wohl berühmteste Vertreterin des extrem blassen Looks. Zusätzlich zum kreidebleichen Antlitz schminken die Damen (und Herren!) ihre Lippen blutrot. Diesen intensiven Farbton erreicht man mit einem Farbstoff, der aus der Schildlaus gewonnen wird. Dafür werden die Tierchen getrocknet und in einer Wasser-Schwefelsäure-Mischung gekocht. Ähnlich wie beim Bleierz ist auch diese „Naturkosmetik“ nicht ungefährlich – die Mischung kann beim Einatmen allergische Reaktionen auslösen. Ein wahrer Trend der Renaissance sind die sogenannten Mouches. Winzige Schönheitspflaster, die je nach Laune im Gesicht oder Dekolleté der Trägerin angebracht werden können. Angeblich sagt die genaue Position einiges über den Gemütszustand der Dame aus – zu vergleichen mit der Position der Handtasche der Queen bei Staatsbesuchen.
Anfang des 19. Jahrhunderts hat man sich von der seltsamen Praktik des nicht Waschens abgewandt. Wasser und Seife halten Einzug in die meisten Haushalte gehalten und Kosmetik wird zur Wissenschaft. Dank neuer Erkenntnisse lässt die Beliebtheit des Bleierzes endlich nach, nachdem dessen schädliche Wirkung wissenschaftlich belegt und ergründet wurde. Die neu errungene Expertise wird schnell umgesetzt: Innovatoren wie Maksymilian Faktorowicz, besser bekannt unter dem Namen Max Factor, etablieren Kosmetik für die breite Masse und prägen neben dem Bild des Make-ups auch seinen Namen. Im 21. Jahrhundert ist das Angebot an Kosmetikprodukten schier unbegrenzt. Für jeden Hauttyp gibt es die passende Schminke, jeder Farbtyp wird mit unzähligen Produktvarianten bedient. Mascara, Lidschatten, Augenbrauenstifte, Foundation, Puder, Rouge, Lippenstift, Concealer und sogar entsprechende Reinigungsprodukte, um die Kosmetik auch rückstandslos und hautschonend wieder zu entfernen, erwarten kosmetikbegeisterte Frauen (und Männer!).
Bei point-rouge haben Sie die Qual der Wahl: Ob Gesichtswasser, Peeling, Augencreme oder Lippenpflege – hier finden Sie für jedes Bedürfnis die richtige Pflege. Renommierte Marken wie Tautropfen, Dr. Bronner’s und Korres stehen für hohe Qualität und eine große Auswahl an Produkten für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Und das Beste daran: Um die hochwertige Naturkosmetik selbst auszuprobieren, müssen Sie nicht einmal ihr Wohnzimmer verlassen. Ganz bequem und schnell können Sie im Angebot von point-rouge stöbern und die richtigen Pflegeprodukte für Ihren Hauttyp bestellen. Ab einem Warenwert von 25 € erreicht Sie Ihre Bestellung sogar versandkostenfrei. Bei jedem Einkauf erhalten Sie außerdem zwei Gratisproben unserer neuesten Düfte und auf Wunsch erhalten Sie Ihre Bestellung liebevoll als Geschenk verpackt.
In 1-3 Tagen ab einem
Bestellwert von 29 €.
Freuen Sie sich über 2
Gratisproben Ihrer Wahl
Für ihren oder ihre Liebste
0800 411 41111
Welche Frau träumt nicht von dichten, langen Wimpern? Für alle, die von Natur aus etwas kürzere Wimpern haben oder die ihrem Augenaufschlag noch etwas mehr Fülle verleihen wollen, gibt es mittlerweile eine geeignete Lösungen! Und auch, wer mit dichten Wimpern gesegnet ist, sollte die Wimpernpflege nicht vergessen, um sie vor Abbrechen und Ausfallen zu bewahren.
Je nachdem, ob Sie Ihre Wimpern intensiv pflegen oder kurzfristig oder auf Dauer verlängern wollen, können Sie zu verschiedenen Produkten greifen. Mit einem Wimpernserum können Sie in nur wenigen Wochen positiv auf das Erscheinungsbild Ihrer Wimpern einwirken. Dank spezieller Wirkstoffe verlängert das Serum den Wachstumszyklus Ihrer Wimpern. Die Anwendung können Sie ganz einfach in Ihre Abendroutine integrieren: Nach dem Abschminken lässt sich die Wimpernpflege in Form eines Serums wie ein Eyeliner oberhalb des Wimpernkranzes auftragen. Schon ein kleiner Tropfen reicht für beide Augen! Nun lassen Sie das Produkt etwa 2 Minuten einwirken – ein idealer Zeitpunkt, um sich etwa die Zähne zu putzen. Nach rund 3 bis 6 Wochen werden Sie einen Unterschied bemerken! Intensive Wimpernpflege bekommen Sie mit einem Primer: Er versorgt das Wimpernhaar mit wertvollen Nähr- und Pflegestoffen und macht es weicher und glatter – nun ist es perfekt für den Auftrag von Mascara vorbereitet. Einige Primer sorgen zudem auf Dauer für etwas dunklere Wimpern, sodass Sie getrost auch einmal auf Make-up verzichten können. Für einen natürlichen Look eignet sich auch sogenannter Wimperngloss, mit dem Sie störrische Wimpern in Form bringen können. Praktisch: Er eignet sich auch für Ihre Augenbrauen. Wer seine Wimpern schneller verlängern will, der kann zu künstlichen Wimpern greifen. Gerade für einen Abend, zum Beispiel für eine Geburtstagsparty oder Hochzeitsfeier, sind sie perfekt. Dank zuverlässigem und hautschonendem Kleber halten sie außerdem besonders lang und lassen sich ohne Probleme wieder abnehmen.
Egal, für welche Wimpernpflege Sie sich entscheiden: Im großen Sortiment von point-rouge finden Sie Serum, Primer, Wimpernzange und mehr! Die passende Augenpflege können Sie gleich mitbestellen. Übrigens: Auch unsere Augenbrauen spielen für ein gepflegtes Aussehen eine große Rolle, denn sie rahmen unser Gesicht ein. Auch dafür können Sie geeignete Pflege- und Make-up-Produkte entdecken. Das Beste: Sie erhalten zu jeder Bestellung zwei luxuriöse Gratisproben. Ab 29 € ist der Versand kostenlos!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
5. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Billpay-Zahlungsarten
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheiden (Rechnungskauf), werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die Billpay GmbH für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber Billpay jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
6. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
7. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC. (www.google.de).
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Einsatz von Visual Website Optimizer (VWO, Wingify) zur Webanalyse
Diese Webseite nutzt das Analysetool Visual Website Optimizer des Anbieters Wingify (Wingify, 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India) um mehr über das Nutzerverhalten auf dieser Seite zu erfahren und das Angebot für die Nutzer zu optimieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Sollten Sie nicht wollen, dass Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite durch Visual Website Optimizer gespeichert werden, können Sie der Nutzung widersprechen. Visual Website Optimizer bietet dazu an, eine Opt-out- Erklärung abzugeben, die verhindert, dass Sie künftig in Analysen durch Visual Website Optimizer erfasst werden. Durch die Nutzung des Opt-out-Links ( https://vwo.com/opt-out/ ) wird ein Cookie für den Ausschluss vom Analyse-Tool gesetzt. Diese Opt-Out-Erklärung gilt, bis Sie das Cookie löschen. Das Cookie ist für unsere Webseite unter der genannten Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Webseite von mehreren Computern nutzen oder mit unterschiedlichen Browsern, empfehlen wir Ihnen für jeden Rechner und Browser das Opt-Out-Cookie zu setzen. Der Speicherung Ihrer pseudonym erfassten Besucherdaten können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen (https://vwo.com/opt-out/).
8. Werbung über Marketing-Netzwerke
Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
9. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
10. Whatsapp/Messengerpeople
Mit dem Versenden einer Startnachricht an die point-rouge GmbH (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
11. Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
12. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
point-rouge GmbH
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
E-Mail: kundenservice@point-rouge.de
Internet: www.point-rouge.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Andreas Ebbersmeyer
Tel: 04521 8301410
andreas.ebbersmeyer(@)ds-easy.de
Internet: www.ds-easy.de
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
********************************************************************
Datenschutzerklärung Stand November 2019